Kinesiologische Balance
- Nimm‘ dir ca. 60 – 90 Minuten Zeit nur für dich!
- Am besten, du kommst in bequemer Kleidung. Die Balance findet bekleidet statt.
- Wenn möglich, reserviere dir einige Zeit für dich selbst nach dem Termin, um den Energiefluss in Ruhe nachwirken lassen zu können.
Wie läuft eine Balance ab?
Wir starten mit einem Gespräch über dein Anliegen, deine Situation und über deine Wünsche und Bedürfnisse zu diesem Thema. Gemeinsam erarbeiten wir ein für dich stimmiges Ziel.
Im Anschluss werden anhand des Muskeltests die Stressoren, Blockaden und Verhaltensmuster, die im Grunde die Ursachen für dein Anliegen sind, aufgezeigt und mit der entsprechenden Methode aufgelöst, sowie im Bedarfsfalle neue Muster verankert.
Wie schnell wirkt eine Balance?
Dies hängt davon ab, wie komplex das Thema bzw. das Ungleichgewicht ist. Bei dem Prozess werden unterschiedliche Schichten abgelöst und entstresst, so ähnlich wie bei einer Zwiebel – bis man den Kern des Anliegens erreicht. Die Kinesiologie arbeitet sehr präzise und lösungsorientiert. In vielen Fällen bewegt sich schon nach 2 – 3 Balancen sehr viel. Somit erreichen wir vergleichsweise schnelle Erfolge.
Wie viele Termine sind notwendig?
Das entscheidest du selbst! Du kannst das in einer Balance erreichte Energieniveau erst einmal im Alltag umsetzen und erleben. Mit einem Balance-Termin wird oft ein Lösungsprozess in Gang gesetzt, der eine gewisse Integrationszeit braucht.
Empfehlenswert ist jedoch, sich speziell am Anfang in eher kürzeren Zeitabschnitten (1 – 2 Wochen) balancieren zu lassen, damit eine rasche Auflösung oder Bereinigung des Anliegens gewährleistet ist.
Möglichkeiten:
- Einzeltermine für akute Schnellhilfe
- Terminserie für die gezielte Lösung eines persönlichen Anliegens
- Nach vollständiger Aufarbeitung deines Anliegens sind Balancen in quartalsmäßigen oder halbjährlichen Abschnitten für die Aufrechterhaltung eines allgemein besseren Lebensgefühls empfehlenswert.
Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche und ergänzende Methode und ersetzt keine ärztlichen Diagnosen oder Therapien. Durch die kinesiologische Arbeit können medizinische Therapien sehr gut unterstützt und in effektiver Weise begleitet werden. Wie bei allen Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens unterliegt der Erfolg immer auch der eigenverantwortlichen Mitarbeit des Betroffenen. Für weitere Informationen oder Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.